Und wieder sind ein paar Tage vergangen an denen sich hier und da was getan hat.
Seit Freitag haben wir jetzt schon mal für die Bauphase einen Schalter vorrübergehen im Flur für alle Rollos (EG+OG) programmiert bekommen. Ferner wurden nun auch alle restlichen Magnetkontakte der Fenster angeschlossen und überprüft. Im Bad wurde die Bohrung für unser Unterputzradio fertiggestellt. Nächste Woche (also ab Morgen) wird unser Verteilerkasten fertiggemacht. Mittlerweile haben wir ja schon auf der einen oder anderen Steckdose Strom drauf. Der Rest folgt also noch. Außerdem möchte ich unsere Lampenstromkabel so langsam auch versorgt wissen, damit wir Abends auch mal ohne Strahler auskommen.
Ebenfalls am Freitag wurde unser Außenputz inkl. Sockelputz angeliefert. Auch die Badfliesen standen bereits da. Daher gehen wir davon aus, dass es ab Morgen wieder voll im Haus werden wird.
Am Samstag haben wir dann alle Grund-Fensterrahmen abgeklebt (also nicht den Fensterflügel, sondern den eingebauten Rahmen), so dass wir am Tag des Spritzputauftrages nur noch die Fenster selbst mit einer Folie verhängen müssen. Ebenfalls haben wir bereits damit begonnen die ersten Räume zu grundieren. Die zwei Kinderzimmer, das Schlafzimmer und das Büro sind bereits mit der Grundierung versehen. Heute haben wir dann gleich noch die drei Schlafräume gestrichen. Und ich bin sichtlich überrascht wie gut das bereits mit einem Anstrich aussieht. Sicher schimmern noch einige Stellen durch, aber grundsätzlich würde es meiner Meinung nach vollkommen langen nur mit Grundierung und zwei Anstrichen auszukommen. Das ganze jetzt natürlich bei Tageslicht betrachtet (und eben nicht bei Streiflicht). Also wenn gut verspachtelt ist, dann würde es auch so gehen (Bilder leider nur mit dem Handy gemacht). Wir freuen uns aber dennoch auf unseren Spritzputz – im speziellen als wir ihn bei Bianca und Christoph nochmal in Augenschein nehmen haben dürfen.
Am Samstag gab es dann auch eine weniger erfreuliche Nachricht als ich mir die Heizung anschaute:
Der Fehlercode 23 sagt aus, dass evtl. der Schwimmer im Kondensatablauf gegriffen hat. Als ich dann übrprüft habe ob wir Strom auf der Kabeltrommel haben, fiel das Ergebnis negativ aus. Nach einem Telefonat mit meinem Elektriker haben wir festgestellt, dass der Schutzschalter raus ist. Im Moment gehe ich davon aus, dass er versehentlich nicht ganz hochgezogen war, so dass er sich evtl. selbst „ausgeloggt“ hat. Hoffen wir das es nicht mehr ist. Nach einem Reset läuft die Heizung seit Samstag wieder im Trocknungsprogramm (cool-down-Phase) weiter. Es sind jetzt noch ca. 4 Tage, wobei wenn die Fliesenleger jetzt dann loslegen, dann können wir Sie von der aktuellen Temperatur her auch ganz ausschalten. Jetzt leuchtet nur der Schraubenlüssel im Display auf. Der sagt aus, dass ein Kundendienst erforderlich ist. Am Dienstag kommt eh nochmal die Fa. Beetz um unseren Waschbeckenanschluss im Keller zu ändern. Dann sollen die sich dem Thema gleich annehmen.
Ab Morgen geht es dann mit Verspachtelung im Keller-Treppenabgang und Grundierung weiter. Ziel ist auf jeden Fall alles einmal gestrichen haben bis Ende der Woche, damit wir die Woche darauf gleich unseren Spritzputz auftragen können.