Gestern haben wir wie geplant die Innendämmung (4 cm Styroporplatten mit bereits aufgesetzter 9,5 mm Gipskartonplatte) im Treppenhaus fertiggestellt. Jetzt muss sie „nur“ noch verspachtelt werden. Danach werden wir das ganze Treppenhaus wohl auch mit dem Spritzputz versehen, damit es ein einheitliches Bild ergibt.
Heute werden wir dann nur noch den Sims unterhalb des Fensters im Treppenabgang mit einer Rigipsplatte versehen. Dann werden wir noch die letzten Nachspachtel- und Schleifarbeiten abschließen (es fehlen noch die Nachspachtelung der Decke im OG und schleifen von EG- & DG-Decke). Für die weitere Vorbereitung für die Malerarbeiten, werde ich heute die ganzen Abdeckfolien, Klebebänder usw. besorgen. Spät. am Samstag werden wir mit den ersten Abklebearbeiten beginnen um am Montag mit der Grundierung loslegen zu können.
Die Heizung hat auch Ihren Absenkmodus im Trockenheizprogramm begonnen.
Elektrotechnisch wird jetzt auch immer mehr verkabelt und getestet. Der größte Teil an E-Rollos und Magnetkontakte sind bereits schon angeschlossen.
Auch wenn mein Elektriker meinte ich solle doch erst im fertigen Zustand ein Foto vom Verteiler machen (gell Thorsten :-), halte ich mich natürlich nicht daran, denn es soll ja ein Baufortschritt dokumentiert werden. Der Verteiler steht jetzt seit Montag und wird jetzt Zug um Zug mit den restlichen Kabeln versorgt (Fotos leider nur von meinem Handy aus gemacht).
Im Moment weiß ich nur nicht wann ich am besten einen Blower-Door-Test unterbringe! Vielleicht hat da einer eine Info/Erfahrung dazu. Am besten wäre es natürlich bevor wir das malern beginnen, aber dann werfe ich mir meinen ganzen Zeitplan durcheinander! Aber in einen sauren Apfel werde ich wohl beißen müssen…
Hi Dave,
bei uns hat FH den BD-Test bereits gemacht – sinnvoll ist es vor dem Spachteln (da streiten sich allerdings die Geister) – unser Haus wurde mit 1,0 bewertet obwohl 3,0 der Grenzwert ist. Der BD-Test macht keinen Dreck, falls das die Befürchtung sein sollte.
Hi Struppi – danke für deine Info!
Unser Bauleiter meinte, dass es schon von Anfang an mitverhandelt hätte werden müssen, leider haben wir zum damaligen Zeitpunkt nicht drangedacht. Ebenfalls meinte er, dass es nach dem Spachteln sinnvoll ist (wobei wir den ersten „Streit“ schon hätten 🙂
Die Frage ist einfach ob es das Geld wert ist auszugeben…
Theoretisch müssten wir jetzt einen Test mit Leckagensuche in Auftrag geben (ca. 500-700 EUR) + danach nochmal einen Test mit Ergebnisbewertung (wieder ca. 700 EUR)!
Dreck ist nicht so das Problem – eher, dass ich dann mit meinem Zeitplan durcheinanderkomme. Bin echt am überlegen ob wir versuchen sollten einen Test nächste Woche noch unterzubekommen.
Hallo,
finde eure Page echt super 😉 Liebe Grüße
Nadja Osieka
Hallo Nadja,
vielen Dank. Hab mir natürlich auch gleich Euren Blog angesehen und finde ihn super ausführlich. So gehört es sich.
Werde hoffentlich morgen Abend dazukommen die letzten beiden Tage zu dokumentieren 🙂