So, hier nun die versprochenen Bilder. Mittlerweile wohnen wir fast ein Jahr in unserem Haus und bereuen natürlich keine einzige Minute. Nachdem wir es ja ein wenig doof mit dem Grunstück und dem Bauplan erwischt haben, haben wir versucht durch die Aussenanlage das „Beste“ rauszuholen. Uns gefällt es ganz gut 😉
Nächstes Jahr werden wir uns jetzt warscheinlich noch eine Terrassenüberdachung verbauen, dass das Aussenbild abrunden sollte.
Ansonsten sei noch zu erwähnen, dass wir uns nun eine Entkalkungsanlage bestellt haben, da mit Wasserhärte 19 nicht gerade weiches Wasser durch unsere Leitungen fließt. Es wird die I-Soft-safe von Judo werden. Zeitgleich werden wir die original Hauswasserstation von Fingerhaus durch eine von Judo ersetzen, da der Filterwechsel wesentlich einfacher von statten geht.
Letzte Woche hatten wir dann auch endlich unser Gartenhaus aufgebaut (Biohort Avantgarde). War auch ne Samstagsfüllende Arbeit zu zweit. Aber hauptsache es steht und wir bekommen endlich unsere Garage wieder leer und ihrem eigentlich Zweck zugesprochen.
Heute haben wir dann noch unseren Postkasten montiert, da seit gestern die Granitsäule steht. Jetzt sind noch ein paar kleine Restarbeiten im Garten durch unseren GaLa-Bauer zu erledigen und dann ist auch das Thema durch. Morgen werden wir noch ein paar Solarlampen aufstellen um ein paar Lichteindrücke im Garten zu haben. Apropos Lichteindrücke – am Dienstag haben wir endlich auch unsere Terrassenbodenbeleuchtung eingebaut. Nächste Woche werden wir warscheinlich noch die RGB-Leuchten für unsere Mauerbögen bekommen. Fotos gibt es dann warscheinlcih die nächsten Tage nochmal.
Sonst ist eigentlich nur noch unser kleiner Helfer im Garten zu erwähnen. Der Rasenroboter (Husqvarna 220 AC) verrichtet sein Werk nun seit Mittwoch und wir sind einfach nur fasziniert. Nach weniger als einen Tag hatte er bereits fast das ganze Grunstück erfasst und 600-650 m² Rasen sind doch auch einiges. Zuvor hatte ich vier mal mit nem normalen Rasenmäher gemäht und war mit Vor- und Nachbereitung sicher über 2 Std. jede Woche beschäftigt. Jetzt heißt es Füße hochlegen und „Robbi“ machen lassen – herlich!
So, das war mal wieder vorerst der letzte Eintrag. Vielleicht ergibt sich die nächsten Wochen/Monate wieder eine Gelegenheit (zusätzlich zu den Lampen im Garten).
Schön eine schöne sache gruss, andi
So ein Rasenroboter ist echt etwas feines. Wir haben uns auch einen zugelegt und das war bisher eine der besten Anschaffungen. 😉
Hallöle,
sieht super aus.
Wäre froh, mein Garten wäre nur halb so weit 🙂
Ein schöner Blog, viele Infos und vor allem unkommerziell, sehr sympathisch 🙂
Da du anscheinend fast fertig bist, mal der Sprung zurück zum Anfang:
Hast du auch verteifende Artikel von den absoluten Anfängen? Deinen ersten Gedanken und Überlegungen? Hier gehts ja gleich mit „Die Entscheidung“ los 😉
Ich denke nämlich, dass die wirkliche Vorabplanung bei den meisten zu kurz kommt, egal ob Hausbau, Hauskaug, Bau in Eigenregie oder was immer sonst. Als Bauingenieur kann ich das auch ganz gut einschätzen.Schliesslich geht es um die größte finanzielle Entscheidung im Leben!
Habe dies mal in einem eigenen Blog thematisiert (zusätzlich zu einigen eigenen Erfahrungen), siehe ww.warmes-nest.de. Können uns gerne austauschen!
Hi Sebastian, ehrlich gesagt haben wir uns nicht sooooooo viel früher damit beschäftigt. Wir wussten, dass wir bauen wollen, also haben wir losgelegt. Naja und ich war immer schon ein sehr realistischer Mensch.
Was meintest du denn genau?
Sieht echt super aus. Besonders der Garten gefällt mir sehr gut.
Hallo,
auf einem der Bilder (026), ist ein Eckpfosten des Doppelstabmattenzauns zu sehen, der an zwei Seiten die Befestigungen für den Zaun hat. Können Sie mir vielleicht den Hersteller des Zauns nennen oder sagen wo ich solch einen Eckpfosten bekommen kann?
Vielen Dank imv Voraus.
Hi RC,
ich kann Dir leider nicht sagen welcher Hersteller dahintersteckt, aber ich kann dir sagen woher mein GaLa-Bauer den Zaun hat:
http://www.wild-baustoffe.de
Bin sehr zufrieden mit dem Zaun. Wirklich gute Qualität.
Wow – sehr hübsche Aussenanlage
Liebe Grüße,
Chris
Tolles Haus. Viel Spaß damit 🙂
Ihr habt so einen schönen Garten. Hast mehr Fotos damit?
Sieht gut aus. Mir gefällt dass ihr dort viel grpnes Gras habt 🙂
Ein sehr nettes Haus und eine schöne Anlage.
Ich glaube ich habe das Haus auch mal gesehen, als ich meine Eltern besucht habe.
Liebe Grüße
Franzi
Die Außenanlage ist traumhaft. Wie lange habt ihr von der Planung bis zur Fertigstellung gebraucht?
@kamilla
letztendlich ist der Garten schon ziemlich vollständig auf den Bildern abgebildet. Bis auf das, dass nun hier und dort mal ein wenig Unkraut durchblitzt dass dann bekämpft werden möchte und die Bäume ein wenig größer geworden sind, hat sich sonst nicht viel verändert 😉
@Simon
meinst du die Planung zur Aussenanlage? Nicht wirklich lange. Ist ja eigentlich nicht viel dabei. Den Vorschlag mit der Steinmauer und der Terasse haben wir von unserem Galabauer erhalten und den Rest haben wir uns so schnell ausgedacht. Wie gesagt, ist ja nicht so detailreich wie vielleicht manch andere Gärten. Ist also alles in einem Frühjahr (2010) über die Bühne gegangen 😉
Servus 🙂
ui Köschinger sehr cool 🙂
erstmal sehr schickes Haus und interessanter Blog!
Wir haben euer Haus beim vorbeifahren schon mal in echt gesehen schaut echt super aus 🙂 mit dem riesen Grundstück dazu. Zur Außenanlage bei euch hängt ja die Schanzer Galabauer Werbung schaut echt sehr professionell aus sehr schick angelegter Garten.
Wir hätten in etwa die gleiche Planung mit Fingerhaus und dem medley 300 als Stadtvilla, leider gibt es in Kösching zurzeit keine Grundstücke zu erwerben.
Schöne Grüße
Servus Chris,
danke. Ja uns gefällts auch 😉
Ist nicht das größte Haus, aber es ist ausreichend. Dafür haben die Kids draußen viel Platz zum spielen.
Schon lang nichts Neues mehr von euch. Aber ich fand euren Blog so genial, dass ich dachte, ich frag euch jetzt einfach mal. Wir haben uns jetzt auch ein Haus gebaut – ähnlich vom Stil, wie eures – und jetzt geht es an die Inneneinrichtung. Würdet ihr auf Massivholz gehen, oder im klassischen Hochglanz einrichten? Das Haus wirkt ja eher modern…aber ist Holz nicht viel länger „haltbar“?! Habt ihr Erfahrungen? Danke!
Hi Mattis,
ich schau nicht mehr all zu oft drauf, daher kann es schon sein dass eine Antwort ein paar Tage dauert…
Ist natürlich immer eine Geschmackssache mit der Einrichtung. Wir persönlich haben überhaupt keine Hochglanzflächen, da man halt einfach jeden Fingertapser sieht. Also ich würde zu Holz tendieren. Ob es nun immer massiv sein muss, kommt auf die Gegebenheiten an. D.h. hat man z.B. ein kleines Kind, dass jetzt eher nen wilden Charakter hat, dann sollte man mit Massivholz eher vorsichtig sein, wenn man nicht gleich ein paar Macken drin haben möchte. Ansonsten sind wir auch eher diejenigen, die gerne hochwertig einrichten. Und es gibt sehr schöne Holzmöbel, die auch sehr modern aussehen!
Schoene Bilder.